eine Deutungspsychose im Dickicht der Moderne
Die popkulturelle Kontroverse ist kein Podcast.
Zumindest kein immer derselbe.
Jede Folge ein neues Thema. Neuer Name. Neues Cover. Neue Titelmusik.
Und trotzdem: immer derselbe Impuls – Popkultur deuten, als hinge alles davon ab.
Wir vergleichen TKKG mit den Drei ???, erkunden die unterschätzte Tragik von Grisu, fragen uns, warum Schlager immer ums „Schnackseln“ kreisen – und was ein Uber-Spot eigentlich will.
Von She-Ra bis zu den „Wilden Kerlen“, von Elfenbeinturm bis Brainrot:
Nichts ist zu banal, um nicht bedeutungsvoll zu sein.
Wir lieben die Kontroverse und haben einen Faible für komplexe Thesen.
Denn vieles entsteht ohne Grund, aber nicht ohne Wirkung.
-
Popcorn&Subversion
WTF, Wilde Kerle?
Was geht eigentlich mit den Wilden Kerlen? Spätestens im vierten Teil der Reihe stellen sich einem doch die Haare zu Berge. Zum Glück kratzen wir für euch die skurrilen Mikrobotschaften aus der Fußball -Ritze. Und was dabei ans Licht kommt, wirft die Frage auf: Was bleibt eigentlich, wenn man die rosarote Brille absetzt? Eine Geschichte übers Erwachsenwerden oder einfach nur toxische Teamkultur?
-
Stammtisch Santa Monica
Ist TKKG inzwischen besser als Die Drei ???
Sakrileg oder längst überfällige Frage? Mit gewohnt naiver Überheblichkeit widmet sich die Popkulturelle Kontroverse diesem Elefanten im Hörspiel-Raum und hat sich dazu neben einigen gewagten Spekulationen auch noch Feedback von außen dazu geholt…